

_edited.jpg)


Infos und Bestellablauf
Pflegehinweise
BESTELLABLAUF
Sicher hast Du auf der Website schon etwas gefunden, was Dir gefallen würde. Dann teile mir das doch bitte beim Kontaktformular unter Nachrichten mit. Solltest Du nichts Passendes gefunden haben, kannst Du mir Deine Wünsche ebenfalls mitteilen, Du wirst dann von mir unverbindliche Vorschläge mit Preis Angaben bekommen. Eine Skizze für Dein Wunschdesign wäre hilfreich.
Nach dem Einreichen des Kontaktformulars, werde ich innerhalb von 48 Stunden schriftlich mit Dir Kontakt aufnehmen.
Den genauen Ablauf werde ich Dir dann nochmals erklären und Dir auch gleich eine Kundennummer zuteilen, somit hast Du Dir schon einmal einen Platz gesichert. Sobald wir uns einig sind, was Du möchtest, kannst Du mir Dein Material zusenden.
Für Lieferung aus der Schweiz:
Brigitte Suter
Herrengasse 1c
5082 Kaisten
CH
Für Lieferung aus Deutschland / Österreich:
EPS56320 Brigitte Suter
Feldgrabenstrasse 3
79725 Laufenburg
DE
Bezahlen musst Du erst wenn Dein Material bei mir eingetroffen ist und ich Dir ein Foto davon geschickt habe. Bezahlen kannst Du mit TWINT, PayPal oder per Banküberweisung bezahlen
Bei PayPal fallen Gebühren an, aus diesem Grund müsste ich einen Aufpreis von 5.00 berechnen.
Sobald das Geld eingetroffen ist, beginne ich mit der Aufbereitung Deines Schmuckstückes. Wie Du das Material am besten verpackst, findest Du unter Infos beschrieben. Nach der Fertigstellung wirst Du ein Foto per E-Mail oder WhatsApp des fertigen Schmuckstücks bekommen.
Ich sende Dir dann das Schmuckstück per Einschreiben zu.
Wie viele HAARE werden benötigt?
Ich benötige eine kleine Strähne, die Länge ist nicht so wichtig. Versuch mal ein paar abgeschnittene Haare nass zu machen und Du wirst sehen, dass du diese im feuchten Zustand verlängern kannst, sie kleben regelrecht aneinander. Die Haare in Folie oder Papier legen (keine Plastiktüte).
Wie viel ASCHE braucht es?
Es kommt auf das Schmuckstück an das Du gerne hättest.
Normalerweise würde ich sagen einen Esslöffel voll, alles was nicht verwendet wird, wird wieder zurück geschickt.
BLÜTEN (Brautstraussschmuck)
Sende Deine getrockneten Blüten, Blumen und Blätter in einen Umschlag oder Paket verpackt und mit Deiner Kundennummer.
Du darfst auch gerne einen ganzen Strauss schicken, ich würde mir dann das rausnehmen, was es braucht. Den Rest sende ich Dir mit dem fertigen Schmuckstück zurück.
Wie pflege ich meinen Harz Guss?
Anbei einige Tipps damit ihr euch lange an euren Schmuckstücken erfreuen könnt
Verschiedene Faktoren können mögliche Veränderungen vom Harzschmuck beeinflussen. Generell gilt dies aber für jeden Schmuck (Gold, Silber, Edelsteine...) und nicht nur für den Harzschmuck. Beim Baden, Duschen, Sport und Schlafen ablegen, Starke und lange Sonneneinstrahlung, sowie dunkle Lagerung vermeiden (Vergilbungsgefahr). Nicht im Badezimmer lagern. Kontakt mit Reinigungsmitteln, Parfüm, Bodylotion, Desinfektionsmittel und Chemikalien vermeiden. Kontakt mit Salzwasser, Duschgel, Chlor, Seife vermeiden. Seifen,- Make-up- und Creme Rückstände einfach durch ein weiches Baumwolltuch entfernen. Bitte keinesfalls scharfe Reinigungsmittel verwenden.
Reinigen: Sollte auf dem Harz/Fell/Haar/Asche /Muttermilchguss eine Trübe stelle entstehen, einfach ein paar Tropfen Handabwaschmittel in ein Glas mit etwas Lauwarmen Wasser geben und das Harzstück für ca.10 Min. in das Glas geben, danach einfach trockenreiben.
Schmuck Pflege
Silberschmuck hat die Eigenschaft, durch das Tragen und durch den Kontakt mit Luft zu oxidieren. Schwefelwasserstoff und andere Schwefelverbindungen, die in der Luft enthalten sind, greifen Silber an. Es führt bei Zimmertemperaturen zur Gelb- bis Schwarzfärbung. Je dunkler das Silber wird, umso tiefer dringt die Oxydation in das Metall ein. Auch Einnahmen bestimmter Medikamente kann zu Schwarzfärbung von Silberschmuck führen.
Schmuck sollte man möglichst oft reinigen. Generell kann jedes metallene Schmuckstück ohne Steinbesatz mit mildem Seifenwasser gereinigt werden. Jedes Schmuckstück einzeln, kein Familienbad.
Für angelaufene Silber-Schmuckstücke musst du ein Silber Reinigunsprodukt benützen.
Perlschmuck darf nicht feucht gebadet werden. Dieses nur mit einem feuchten Ledertuch reinigen.
Polierte Oberflächen können in einem handelsüblichen Silberbad gereinigt oder mit einem Reinigungstuch bzw. Reinigungspaste gesäubert und wieder auf Hochglanz gebracht werden. Diese Reinigungsmittel entfernen die dunklen Sulfid-schichten auf dem Silber und enthalten gleichzeitig eine zusätzliche Substanz, die einen wirksamen Anlaufschutz bietet. Die Anwendung sollte nur mit Schutzhandschuhen erfolgen. Abschliessend mit viel klarem Wasser abspülen, trocknen und mit einem Silberputztuch polieren